Leistung |
Ziel und Umfang der Maßnahme |
Preis |
Nachfolgende Richtpreise zzgl. Umsatzsteuer, sie beziehen sich auf Projekte im Lkr. Cham, Honorar für abweichende Anfahrten und Zielstellungen nach
Absprache.
|
Energieausweis |
Energieausweis für Wohngebäude
Nur Bedarfsausweise !
Keine Verbrauchsausweise !
- Vor-Ort-Termin mit Begehung des Gebäudes und Datenaufnahme
- Bedarfsenergieausweis im ausführlichen Verfahren (normiertes Rechenverfahren nach thermischer Hülle und Anlagentechnik, Grundlage:
EnEV)
- incl. Sanierungsvorschlägen in Kurzform ohne weitere Berechnungen
- Ergänzende Informationen oder Empfehlungen je nach Bedarf
- Nachlaß ggf. bei einfacher Gebäudegeometrie oder Anlagentechnik möglich
|
200,00 € Grundpreis
zzgl. 0,05 € * V
V: Volumen "thermische Hülle" nach EnEV in m³
Beispiele:
- Wohnhaus, ca. 800 m³ beheiztes Gebäudevolumen: 240,00 €
- größeres Mehrfamililenhaus, ca. 2.000 m³ 300,00 €
|
Bestätigungen für KfW-Anträge:
NEU:
Teilung in
Basispreis für EnEV-Nachweis
und falls benötigt Erweiterung für KfW-Programme
|
Basispaket: "EnEV mit Varianten, Energieausweis"
(Bestand und Neubau)
- EnEV-Berechnung
- Anlegen unterschiedlicher Varianten für eine Bauweise nach EnEV sowie Prüfung auf mögliche KfW-Standards
- Tabellarische Zusammenstellung der erforderlichen Baudetails
- Energieausweis nach Fertigstellung
Erweiterung
Neubau: "KfW-55/-40/-40plus"
oder
Sanierung "KfW-55/-70/-85/-100 oder -115"
- Beratung bei der Wahl des optimalen KfW-Standards
- Ausstellen der Antragsunterlagen nach endgültiger Abstimmung
- Lüftungskonzept
- Wärmebrückennachweis
- Energetische Fachplanung mit Überprüfen von Luftdichheitsmessung, hydraulischer Abgleich, Bauteile, Anlagentechnik
- Baustellentermine (mind. 3)
- Blower-Door Test
- Abnahme nach Fertigstellung und Bestätigung gegenüber der KfW
|
ab 500,00 €
(Basispreis für typisches Ein- und Zweifamilienwohnhaus, bei größeren Objekten Aufschlag nach Aufwand gem. vorheriger Absprache)
ab 4.000,00 €
|
|
Sanierung: Einzelmaßnahmen
|
nach Aufwand
-
|
Kurzberatung
|
Kostengünstiger Einstieg
Vorabinformation für Sanierungs- oder Baumaßnahmen
- Vor-Ort-Termin
- Schwachstellenanalyse: mündliche Hinweise auf Sanierungsmöglichkeiten, Kosten, Praxis
- Kurzbericht (5 bis 10 Seiten), schriftliche Zusammenfassung der Hinweise, ohne weitere Berechnungen
|
ab 200,00 €
bzw. nach Vereinbarung
je nach Umfang der Ausarbeitung bzw. nach Vereinbarung
Das Honorar kann bei weiterer Beauftragung, z.B. KfW-Bestätigung, Energieausweis u.a. verrechnet werden
|
Große Energieberatung |
Vor-Ort-Beratungsprogramm des BAFA
(sehr umfangreich, mit definierten inhaltlichen Vorgaben)
- Vor-Ort-Termin (1) Begehung mit Datenaufnahme, Vorbesprechung und Dokumentation der baulichen Gegebenheiten
- Berechnung des IST-Zustands nach der Energieeinsparverordnung
- Ausarbeitung von mindestens sechs Sanierungsmöglichkeiten (einzeln / in Kombination) mit Angabe der Kosten, Tips zur Durchführung,
Einsparpotential, Amortisationszeiten und weiteren Hinweisen zur energetischen Sanierung in einem etwa 50-seitigen Beratungsbericht
- Vor-Ort-Termin (2), Übergabe des Beratungsberichts, Beantwortung offener Fragen
- Hinweise auf Fördermöglichkeiten, ggf. Ausstellen des Antrags auf Zuschuß bei der KfW-Förderbank und Abnahme - d.h. die oftmals erforderliche
Bestätigung gegenüber der KfW-Förderbank bei einer anschließenden Sanierung (s.o.) ist bereits enthalten!
|
nach Angebot
|
Lüftungskonzept |
Erstellen eines Lüftungskonzepts nach DIN 1946-6
- Grundsätzlich erforderlich bei neu errichteten oder zu modernisierenden Gebäuden
- Erforderlich z.B. bei Erneuerung von mehr als 1/3 der Fensterfläche oder Abdichtung von mehr als 1/3 der Dachfläche
- Festlegen der "Lüftungstechnischen Maßnahmen"
|
ab 150,00 € |
Wärmebrücken |
Detaillierte Wärmebrückenberechnung
- CAD-Eingabe des Bauteils
- Psi-Wert Berechnung mit Psi-Therm (FE-Methode)
- Zusammenstellung
|
ab 900,00 €
für typ. Wohnhaus, je nach Anzahl WB und Gebäudegeometrie
bzw. nach Vereinbarung
|